LAMELLEN ODER KOALESZENZPATRONE?

ABSCHEIDER MIT LAMELLEN ODER KOALESZENZEINSATZ?

Ölabscheider sind Geräte, die dazu dienen,ölhaltige Stoffe wie Mineralöle, Benzin, leichte Fette usw. aus dem Regenwasser abzufangen. Diese Geräte werden zur Behandlung von Abwässern aus Industriegebieten, Parkplätzen und Straßen eingesetzt, bevor sie in die Kanalisation eingeleitet werden. Das Abwasser wird in den Abscheidern mechanisch gereinigt. Feine Sandpartikel sinken auf den Boden (Sedimentation), während sich Öle und Emulsionen oben sammeln (Flotation). Das restliche Abwasser fließt in die Kanalisation. Um die Abscheidung zu beschleunigen, werden Koaleszenz- bzw. Lamellenpatronen eingesetzt.

In der Norm PN-EN 858:2005 werden zwei Klassen von Abscheidern angegeben:

  • Klasse I - Koaleszenzabscheider, bei denen die Konzentration von Erdöl im Abwasser unter 5 mg/l liegen muss;
  • Klasse II - Schwerkraftabscheider, für die die Ölkonzentration im Abwasser unter 100 mg/l liegen muss.
Abscheider der Klasse II können nur verwendet werden, wenn das behandelte Regenwasser in die kommunale Kanalisation eingeleitet wird.
Wenn das Wasser aus dem Abscheider nicht weiter behandelt wird, sollten Abscheider der Klasse I verwendet werden. Die in Abscheidern der Klasse I verwendeten Einsatzstoffe werden im Folgenden beschrieben.

Koaleszierende Medien

Wkład koalescencyjny do separatora OILWkład koalescencyjny do separatora OILWkład koalescencyjny do separatora OIL

Funktionsprinzip in einem Abscheider mit Koaleszenzmedium

Die ölhaltigen Stoffe im Abwasser werden durch Sedimentation und Filtration im Koaleszenzmaterial abgelagert. Größere Ölpartikel steigen nach oben und kleinere Mineralöltröpfchen setzen sich an der Filteroberfläche ab (Koaleszenz), bis die Partikel groß genug sind, um sich vom Filter zu lösen und zur Ölschicht aufzuschwimmen. Das gereinigte Abwasser fließt über einen Abfluss mit Siphon ab.

Lamelleneinsatz

Wkład lamelowy do separatora OILWkład lamelowy do separatora OIL

Wkład lamelowy do separatora OIL

Funktionsprinzip in einem Lamelleneinsatzabscheider

Die Abscheidung von Verunreinigungen in Lamellenabscheidern erfolgt während des mehrschichtigen Durchflusses des verunreinigten Wassers durch den Lamelleneinsatz. Die kleinsten Öltröpfchen, die sich aufgrund ihrer Größe nicht vom Wasser trennen können, verschmelzen zu größeren Tröpfchen und lösen sich, sobald sie eine ausreichende Größe erreicht haben, vom Lamellenfilter und schwimmen an die Oberfläche. Darüber hinaus bewirkt die Patrone eine Verringerung des Abwasserdurchflusses, wodurch leicht sedimentierende Schwebstoffe, die sich am Boden des Abscheiders sammeln, zusätzlich zurückgehalten werden können.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Abschnitt BETRIEB VON STOFFABSCHEIDERN.

Comments (2)

    • Michal
    • 2020-11-12 14:02:11
    Treść i forma artykułu na najwyższym poziomie.
    • Marlene New
    • 2023-03-12 12:00:00
    Hi aquatechnika.com.pl admin, Your posts are always well-written and engaging.

New comment